Gräsel. Freiplastiken aus Eternit auf dem Kubusplatz, Galerie Brusberg, Hannover, Deutschland, 1. April–15. August 1968.
Friedrich Gräsel. 4.II.1968 - 3.III.1968, Städtische Kunstgalerie Bochum, Bochum, Deutschland, 4. Februar–3. März 1968.
Gräsel. Skulpturen 1966 - 1969, Von der Heydt-Museum, Wuppertal, Deutschland, 15. November 1970–17. Januar 1971.
Gräsel. Kuben und Ketten. Plastiken 1966 bis 1972. Rasenabdrücke, Zeichnungen, Schloss Augustusburg Brühl (Jardin Secret), Brühl, Deutschland, 25. Mai–12. Juni 1977.
Präsenz der Zeitgenossen. Friedrich Gräsel - Plastiken, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Deutschland, 18. Juli–25. August 1985.
Kunst der 60er Jahre in Gelsenkirchen. Dokumentation. Projekt des Kunstvereins zum 20 jährigen Bestehen, Kunstverein Gelsenkirchen, Gelsenkirchen, Deutschland, 5. November 1988–8. Januar 1989.
Grenzüberschreitungen, Kunstverein Gelsenkirchen, Gelsenkirchen, Deutschland, 14. Oktober–9. Dezember 1990. (Kuratiert von Kunstverein Gelsenkirchen).
Friedrich Gräsel. Faltblatt der Städtischen Kunstgalerie Bochum, Bochum 1968.
Dienst, Rolf-Gunter: Deutsche Kunst: eine neue Generation, Köln 1970.
Gräsel - Wuppertal, 14.11.1970 - 17.1.1971 in den Anlagen am Opernhaus, Wuppertal 1970.
Thomas, Karin: Bis heute - Stilgeschichte der bildenden Kunst im 20. Jahrhundert, Köln 1971.
Gräsel, Friedrich / Morschel, Jürgen / Schloss Augustburg: Gräsel - Kuben und Ketten, Plastiken, 1966 bis 1972. Rasenabdrücke, Zeichnungen - Schloß Augustusburg, vom 25. Mai bis 12. Juni 1977, Brühl 1977, Abb. 1.
Gräsel, Friedrich / Thesing, Susanne: Friedrich Gräsel - Plastiken. Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, 18.7 - 25.8.1985, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Nürnberg 1985.
Knorr, Anneliese: Dokumentation, Kunst der 60er Jahr in Gelsenkirchen - Projekt des Kunstvereins zum 20 jährigen Bestehen, Kunstverein Gelsenkirchen (Hrsg.), Gelsenkirchen 1988.